Meine Texte zum Thema Geo-Politik
Eva Herman: Russland, Ukraine, Libyen, Irak, Afghanistan, Syrien, Afrika, Arabien, Europa – Welche Rolle spielen NATO, EU und USA wirklich? Und welche Auswirkungen haben alle diese Kriege auf das Leben in Europa?
03.05.2012
Geeintes Europa? Oder das letzte Spiel?
Eva Herman
Deutschland diskutiert seit Tagen über die Bandscheibenprobleme von Julija Tymoschenko, der ukrainischen Märtyrerin. Jetzt freut man sich hierzulande besonders auf die Fußball-EM, die im Juni aus aktuellem Anlass vielleicht in unsere Stadien verlegt wird. Derweil trainiert das britische Militär in London mit Kampfjets für den Ernstfall bei den Olympischen Sommerspielen und Frankreich bereitet sich auf einen Machtwechsel vor. Ja, in Europa ist echt was los. Kaum jemand bemerkt währenddessen, dass die Euro-Länder nacheinander abschmieren. Doch solange in deutschen Wohnstuben noch das bunte Fernsehprogramm flimmert und die Discounter bis 22 Uhr geöffnet haben, interessiert das hierzulande bislang offenbar nur wenige Leute.
21.12.2011
Syrien: Wie westliche Medien einen Dritten Weltkrieg entfachen
Eva Herman
Ein unverantwortliches Kapitel der Pressegeschichte wird derzeit von fast allen deutschen und internationalen Medien über Syrien geschrieben. Es ist ein Kapitel mit politischen Auswirkungen, mit weltpolitischen Dimensionen. Es sind ganz ähnliche Mechanismen, wie jene, die bereits den Irak-krieg und den Libyenkrieg auslösten und nun auch den Iran bedrohen und damit unseren Weltfrieden. Es geht um gezielte weltweite Falschmeldungen über die Lage in Syrien. Diese erreichen den Zeitungsleser und Fernsehzuschauer ebenso wie den Internet-Nutzer in der täglichen Berichterstattung, ohne dass ihm dies auf den ersten Blick auffallen könnte. Vor allem gestern und heute berichten nahezu alle westlichen Mainstream-Medien wieder über »neue Brutalitäten des Assad-Regimes«. Doch was steckt wirklich dahinter?
12.04.2011
Wie Nordafrikas Kriege und Krisen nun Europas Problem werden
Eva Herman
Dass sich in Nordafrika und der arabischen Welt grandiose Flüchtlingskrisen abzeichnen, hat sich bereits herumgesprochen. Dass Italien dabei derzeit eine Schlüsselrolle zukommt, die niemand dem Land gerne abnehmen möchte, will auch niemand leugnen. Die kleine italienische Flüchtlingsinsel Lampedusa, die im Mittelmehr zwischen Tunesien und Sizilien liegt, erzählt täglich aufs Neue grässliche Geschichten von Elend, Not, Angst und Sorge vor der Zukunft. Bisher schauen die Nachbarländer mit wohligem Grausen dem Treiben zu: Täglich landen neue Boote mit Hunderten Flüchtlingen. In Italien – und nicht etwa bei ihnen, in Frankreich, Österreich, der Schweiz oder in Deutschland. Italien ist weit. Noch.
11.04.2011
300.000 Afrika-Flüchtlinge in Israel: Humanitäre Katastrophe droht
Eva Herman
Nicht nur Europa allein muss sich rüsten, um Zehntausende Flüchtlinge aus Afrika aufzunehmen. Eine humanitäre Katastrophe bahnt sich derzeit in Israel an. Israel, das Einwanderungsland schlechthin, ist längst an der Grenze des Machbaren angekommen: 300.000 illegale Flüchtlinge sollen laut einer ARTE-Dokumentation in den letzten Jahren dorthin geflohen sein, jede Woche kommen weitere 700 dazu.
Bildnachweis: USDoD