»Merkel verschweigt ihre Ziele, denn sonst würden die Menschen Nein sagen«

Eva Herman

Im Laufe der zurückliegenden Jahre habe ich die Literaturwissenschaftlerin und Politikberaterin Gertrud Höhler bei einigen Fernsehsendungen und Veranstaltungen persönlich kennengelernt. Sie erschien mir lange Zeit politisch korrekt, bewegte sich sicher auf CDU-parteipolitischem Terrain. Doch seit einigen Jahren kommen von der langjährigen Unternehmens-und Politikbeobachterin äußerst kritische Töne, vor allem zu Kanzlerin Angela Merkel, der sie 2012 das Buch Die Patin widmete.

Nachtrag zum Interview: Lasst uns einfach mal über den Tod sprechen

Nachtrag zum Interview: Lasst uns einfach mal über den Tod sprechen   Andreas Popp Mir war im Vorfelde klar, dass einige Menschen über das Thema im besagten Interview überrascht sein würden. Eine Flut von positiven Mails erreichte mich, die ich unmöglich alle beantworten kann. Ich bitte um Verständnis. Mit dieser Dimension hatte ich einfach nicht…

TABUBRUCH: Lasst uns einfach mal über den Tod sprechen

Eva Herman und Andreas Popp: Brisantes Video zu ihrem neuen gemeinsamen Buch

Eva Herman und Andreas Popp: Brisantes Video zu ihrem neuen gemeinsamen Buch Das Thema Sterben wird in unserer Gesellschaft immer noch verdrängt. Sorge und Furcht, Abwehr und Ignoranz herrschen dazu. Eva Herman und Andreas Popp schrieben gemeinsam das aus ihrer Sicht längst überfällige Buch Tabubruch, denn in der Vergangenheit mussten die beiden Autoren feststellen, dass…

Wer wir waren

Eva Herman
Unsere schöne Welt bricht zusammen. Und viele tun immer noch wie Tulpe: Is was? Ist doch alles geschmeidig, oder? Die Systeme gehen kaputt, und wir stehen wohlig schaudernd davor. Die Wohnung ist geheizt, der Kühlschrank voll. Noch sind wir safe, auch wenn andere schon ganz schön strampeln müssen. Aber wie lange geht das noch so? Was ist überhaupt los? Was sollen wir denn erkennen? Wer nimmt uns an die Hand und weist den Weg?

Wie wir nun die Angst besiegen

Nach dem Terror-Anschlag in Berlin geraten viele Menschen in Angst. Doch Angst ist der schlechteste Begleiter, sie lähmt und schwächt uns. Gewiss erhöht die Angst auch unsere Aufmerksamkeit für Gefahren, und das ist auch gut so, doch sollte diese konstruktiv bleiben und nicht abgleiten in diffuse, innere Horrorszenarien und mentale Abstürze. Hier gilt es, zu lernen, sich selbst bzw. seine Gedanken zu kontrollieren und zu kanalisieren. Wie geht das?