Hier findet Ihr meinen Telegram-Kanal:

https://t.me/EvaHermanOffiziell

 

Und hier findet Ihr das komplett auf meiner Website gespiegelte Telegram-Programm:

www.eva-herman.net/offiziell


Beliebte aktuelle Telegram-Podcasts:

#StabildurchdenWandel   #Abendgebet   #HermanPoppBreaking

#EvaHermanZwischenruf  #EvasGartenkräuter  #HildegardvonBingenEH

#USRedaktion   #NorbertBolz   #AndreasPoppFinanzfragenWasTun

Teil 20: Frauen denken um

Der Schlüssel für ein Umdenken in der Gesellschaft sind wir Frauen. Wir besitzen ein tiefes Wissen, wie Bindungen und Gefühle entstehen, wie ein Netz der Geborgenheit gespannt wird, wie wir als Partnerin und Mutter zwischen den verschiedenen Bedürfnissen vermitteln können. Wir haben den Blick für Probleme, die in der Gemeinschaft anliegen, und den für ihre Lösungen. Das ist eine Lebensaufgabe, unsere Lebensaufgabe, und kein Zweitjob. Was lange verleugnet wurde: Diese Bestimmung kann uns Frauen umfassende Zufriedenheit und dauerhaftes Glück bescheren.

mehr...

Teil 19: Der deformierte Mann

Die Tabuisierung der eigenen Männlichkeit – männliche Rituale und selbst harmlose männliche Macken eingeschlossen – lässt in Männern das Gefühl entstehen, sie seien grundsätzlich Versager. Sie zweifeln an sich und sie zweifeln noch mehr daran, die Widersprüche auch noch innerhalb einer Familie zu ertragen. Auch der Mann braucht Freiheit – nicht nur die Frauen, die Emanzipation als nahezu grenzenlose persönliche Freiheit verstehen.

mehr...

Teil 18: Rückzug aus der Partnerschaft

Nicht immer fällt die Krise der Männer so deutlich ins Auge wie beim Schulversagen der Jungen. Manchmal sind es nur Abweichungen, die eine Menge über den Einfluss männerfeindlicher Ideologien aus den Anfängen des Feminismus erzählen können Dazu gehört beispielsweise das Phänomen der »ewigen Jungen«, mithin jener Männer, die sich weigern, erwachsen zu werden. Sie wollen Spaß statt Verantwortung, nach dem Motto: »Ich will doch nur spielen!« Denn diese Männer wissen, dass es richtig anstrengend ist, wenn es mal ernst wird mit einer Frau.

mehr...

Teil 17: Der Krieg gegen die Männer – warum wir ihn uns nicht leisten können

Nach dem Ende einer Talksendung, zu der ich eingeladen war, saßen wir im Anschluss mit mehreren Gästen in gemütlicher Runde zusammen. Schnell kam die Rede auf den Cicero-Artikel, und ein Journalist wollte von mir wissen, welche Rolle denn neben Emanzipation und weiblicher Selbstverwirklichung die Männer eigentlich spielten. Haben sich die Frauen verändert wegen der Männer? Oder verändern sich die Männer wegen des veränderten Verhaltens der Frauen? Vermissen die Männer das Weibliche oder sind sie mit der Vermännlichung der Frau einverstanden? Das waren die Fragen, mit denen er mich bestürmte.

mehr...

Teil 16: Das Unbehagen der Frauenversteher

An dem bereits erwähnten Abend, an dem ich mit anderen Fernsehgästen über Männer und Frauen diskutierte, nahm mich zu vorgerückter Stunde ein junger Schauspieler zur Seite, ein typischer Vertreter der Turnschuhgeneration, Mitte dreißig, lässig, attraktiv. »Ich muss unbedingt mit Ihnen über die Männerrolle sprechen«, sagte er. »Seit zwei Stunden höre ich nun Ihrer Diskussion zu, und das alles wühlt mich ungeheuer auf. Ich habe das Gefühl, dass ich nach langen Jahren der Verzweiflung endlich der Lösung meines Lebensproblems näherkomme.«

mehr...

Teil 15: Fataler Männerhass

Und wie sieht diese Freiheit dann aus? Es ist kein Geheimnis, dass wir längst auf dem Weg in eine Singlekultur sind. Sehen wir uns die Zahlen an: Das Statistische Bundesamt veröffentlichte 2006 eine Statistik, der zufolge jeder fünfte Einwohner Deutschlands allein lebt, insgesamt sind es 8,7 Millionen Frauen und 7,1 Millionen Männer. 46 Prozent der Frauen sind verwitwet, was bedeutet, dass 54 Prozent, also mehr als die Hälfte der allein lebenden Frauen, ledig oder, geschieden ist oder in Beziehungen ohne gemeinsame Wohnung lebt. Ob sie gern allein leben? Ob sie etwas vermissen?

mehr...
Der politische Podcast mit Eva Herman und Andreas Popp:

#StabildurchdenWandel

Montags, Mittwochs und Freitags

Gelesen von Eva Herman:
Ungekürzte Fassung:

Neue Ansätze für
eine neue Zeit

In eigener Sache
In eigener Sache - Eva Herman

Die immer noch herrschende Dominanz öffentlich-rechtlicher Sender sowie kommerzieller Medien verhindern nach wie vor eine freie, unabhängige Berichterstattung.
Bitte unterstützen Sie mich, damit ich weiterhin meine unabhängigen Recherchen für Sie, liebe Leser, veröffentlichen kann.

Sie können mich unterstützen
Buch-Neuerscheinungen

Die Kraft der Naturwesen:

Einführung in das Wirken unsichtbarer Helfer

Zur Bestellung